Exkursion „Stollen der Erinnerung und jüdisches Steyr“

Wir besichtigten gemeinsam mit dem Historiker Martin Hagmayr vom Museum Arbeitswelt den „Stollen der Erinnerung“, einen ehemaligen Luftschutzbunker, in dem heute eine Ausstellung die Zwangsarbeit in Steyr während der NS-Zeit thematisiert.

In einem anschließenden Stadtrundgang wurden Spuren jüdischen Lebens sichtbar gemacht und die Frage, wie Erinnerung bzw. Gedenken aussehen kann, reflektiert.

Wir unterstützen den Verein Mehr Mut und bieten künftig Fingerpuppen und Lesezeichen aus Ruanda an!

Mit dem Verkauf der gehäkelten Fingerpuppen und Lesezeichen wird das Projekt „Abagore“ in Ruanda unterstützt. Etwa 100 Frauen häkeln diese Fingeruppen und Lesezeichen in dem ruandischen Dorf Guliro zu einem fairen Lohn. Der Gewinn des Verkaufes wird auf Beschluss der Frauen für soziale Zwecke verwendet. Unterstützt werden beispielsweise der Kindergarten und das Mutter-Kind-Haus im Ort.

Erhältlich sind die Produkte über unseren Verein (Mail an schriftfuehrer@denkanstoss.at bzw. Verkauf bei unseren Veranstaltungen) oder direkt über den Verein Mehr Mut (www.mehrmut.org bzw. markus.lessky@gmail.com)

Mafia – Ein tödliches System

Der gestrige Abend mit Mathilde Schwabeneder war ein voller Erfolg!
Vielen Dank an die Referentin, die zahlreichen Zuhörer*innen und den Weinphilosophen Norbert Perkles.
Mathilde Schwabeneder regte das Publikum mit ihren anschaulichen Erzählungen und Berichten nicht nur zur Diskussion an, sondern gab den Gästen – ganz im Sinne des Vereins – auch zahlreiche Denkanstöße mit auf den Weg.

(C) Wolfgang Reder
(c) Wolfgang Reder